Auch wenn digitale Technologien traditionelle Geschäftsmodelle bedrohen, so fällt es Organisationen schwer, die sich daraus ergebenden Chancen zu erkennen und zu nutzen. Man benötigt daher Innovationsprozesse, die speziell auf die Möglichkeiten digitaler Technologien zugeschnitten sind. Solche Prozesse entwickeln wir in unserer Forschung. Daneben gilt, dass Organisationen künftig ihren Fokus stärker auf die Exploration neuer Möglichkeiten (Opportunity Management) legen müssen, um in der wettbewerbsintensiven digitalen Wirtschaft mit kurzen Produktlebenszyklen zu bestehen. Gleichzeitig dürfen sie das bestehende Geschäft nicht vernachlässigen – ein Fehler, den etliche Organisationen gemacht haben. Die Fähigkeit, das bestehende Geschäft effizient abzuwickeln und gleichzeitig neue Möglichkeiten zu explorieren, nennt man Ambidextrie. In unserer Forschung erarbeiten wir hierfür praxistaugliche Konzepte mit Prozessbezug.