Twin Transformation

Twin Transformation bezeichnet das synergetische Zusammenspiel und die gegenseitige Verstärkung der digitalen und nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Die digitale Transformation wirkt dabei als Hebel für Nachhaltigkeitsinitiativen, während die Nachhaltigkeitstransformation einen sinnhaften Gestaltungsrahmen für Digitalisierungsinitiativen schafft. Als Institutsteil Wirtschaftsinformatik setzen wir unsere interdisziplinären Kompetenzen bewusst ein, um die Twin Transformation bei Individuen, der Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Dabei arbeiten wir eng mit der Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer IPA in Bayreuth zusammen, um das Thema möglichst breit und holistisch zu betrachten. Wir nutzen unsere Forschungsergebnisse, um digitale und nachhaltige Transformationsprozesse integriert in der Praxis anzustoßen und effektiv umzusetzen. 
 

Wir gestalten die Twin Transformation sowohl in der Auftrags- als auch in der Grundlagenforschung in unseren Anwendungsdomänen und mit unserem gesamten Methoden- und Technologieportfolio maßgeblich mit. Dabei untersuchen und begleiten wir den Einsatz von digitalen Technologien, z.B. digitaler Identitäten und Blockchain, im Kontext der Energiewende und der damit verbundenen CO2-Nachweise. Die Rückverfolgbarkeit von CO2-Emissionen helfen Wirtschaft und Gesellschaft Fortschritte in der ökologischen Nachhaltigkeitstransformation zu messen und zu steuern. Des Weiteren untersuchen wir beispielsweise, wie digitale Technologien die soziale Nachhaltigkeit von Individuen beeinflussen können und erarbeiten Richtlinien, die Unternehmen dabei unterstützen, die soziale Nachhaltigkeit für Mitarbeitende zu verbessern.

Unser Angebot für eine Zusammenarbeit​

  • Ermittlung des Twin Transformation Reifegrads Ihrer Organisation und der Ableitung von Maßnahmen zur schrittweisen Erreichung Ihres Twin Transformation Zielzustandes
  • Identifikation von Twin Transformation Potentialen und Use Cases
  • Entwicklung und Gestaltung von Twin Transformation Strategien, Geschäftsmodellen und Innovationsideen
  • Konzeptionierung von nachhaltigen Technologieanwendungen unter Einbezug der Nutzeranforderungen
  • Angebot von Mitarbeitendenschulungen im Bereich der Twin Transformation

Kontakt

Christoph  Buck

Contact Press / Media

Prof. Dr. Christoph Buck

Professur für IT-Entrepreneurship und IT-Innovationsmanagement
Technische Hochschule Augsburg

Telefon +49 921 55-7665

Marc-Fabian Körner

Contact Press / Media

Dr. Marc-Fabian Körner

Thomas Kreuzer

Contact Press / Media

Dr. Thomas Kreuzer

Universität Bayreuth

Telefon +49 821 480400-41

Björn Häckel

Contact Press / Media

Prof. Dr. Björn Häckel

Professur für digitale Wertschöpfungsnetze
Technische Hochschule Augsburg

Telefon +49 821 5586-3325

Anna Maria Oberländer

Contact Press / Media

Prof. Dr. Anna Maria Oberländer

Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation
Universität Bayreuth

Telefon +49 821 480400-51

Maximilian Röglinger

Contact Press / Media

Prof. Dr. Maximilian Röglinger

stellv. Institutsleiter Fraunhofer FIT

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement
Universität Bayreuth

Telefon +49 921 55-4707

Jens Strüker

Contact Press / Media

Prof. Dr. Jens Strüker

Professur für Wirtschaftsinformatik und Digitales Energiemanagement
Universität Bayreuth

Telefon +49 921 55-4712

Nils Urbach

Contact Press / Media

Prof. Dr. Nils Urbach

Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business und Mobilität
Frankfurt University of Applied Sciences

Telefon +49 69 1533-3849